Über das erste Halbjahr haben wir >HIER< berichtet.
Das zweite Halbjahr in unserem Garten war natürlich erntereicher, da nach und nach alles geerntet werden konnte.
Leider haben wir keine Bilder mehr zu unseren Kartoffeln, die wir im September ausgebuddelt haben. Und auch bei unseren Tomaten, im Gewächshaus und im Freiland, haben wir leider den Entwicklungsfortschritt nicht festgehalten. Das lag im Großen und Ganzen daran, dass wir seit 2017 unsere ersten Bienen hatten und da natürlich uch sehr viel Zeit reingesteckt und investiert haben, da am Anfang ja noch alles etwas langsamer von der Hand geht und wir vor alle auch mit den verschiedensten Situationen konfrontiert wurden, die wir wiederum erst nachlesen mussten. Alles in Allem ein aufregendes Jahr! 🙂
Schlehen, die wir aber nicht pflücken konnten, da die Vögel schneller waren 😉Mit dem Einkaufskorb m Garten unterwegs……Möhren, Gurken und Bohnen konnten wir reichlich ernten.Auch die Mirabellenbäume wurden im Frühjahr gut von den Bienen besucht, so dass viele Früchte gewachsen sind.Der Sommer war schön warm……so dass die Erdbeeren im September und Oktober nochmal vereinzelt Früchte getragen haben.Der erste Versuch Johannisberen zu vermehren. (Dazu ein anderes Mal mehr…)Sorte ‘Soladki’Sorte ‘Black Truffle’Sorte ‘Outdoor Girl’Sorte ‘Thessaloniki’Weintrauben in Hülle und Fülle……wir haben einige Kilo’s verarbeitet.KapuzinerkresseMangold…Nachdem einige Pflanzen im Frühjahr mit Läusen befallen waren……haben sie sich nach sauberspritzen und zurückschneiden sehr gut entwickelt.Den Porree haben wir erst im Winter geerntet. Porree ist ein Gemüse, dass auch Schnee und Frost abkann.Die Schwarzwurzeln haben wir erst im Frühjahr 2018 geerntet.
Unser Gartenjahr war trotz des neuen Hobbys doch sehr erfolgreich.
In einem weiteren Beitrag zeigen wir euch noch eine Gesamt-Zusammenfassung des Jahres 2017.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.