Willkommen auf unserer Seite. Wir sind Bert und Franzi und schreiben hier ein wenig über unsere Bienen, die Arbeit in der Imkerei und unserem ‘Balkongarten’.

Gartenbegeistert seit einigen Jahren haben wir bereits einen Garten-Blog unter knachtsgarten.wordpress.com geführt, den wir jetzt hierhin umgezogen und neu strukturiert haben.

Wir sind Balkongärtner, Indoor-Gärtner und Fensterbankgärtner und seit Januar 2017 sind wir auch zusätzlich begeisterte Imker. Natürlich zuerst mal nur theoretisch, denn unsere ersten Bienen haben wir erst im Frühling 2017 erhalten.

Davor haben wir einen Imkerkurs mit 19 Sitzungen á 4h in Deisenhofen besucht. Dort haben wir die grundlegenden Elemente der Imkerei erlernt und unseren Honiglehrgang absolviert. Mit dem Erhalt des Fachkundenachweis “Zertifikat Deutscher Honig” sind wir berechtigt Honig nach den Qualitätsanforderungen des Deutschen Imkerbundes e.V. in Verkehr zu bringen. Gerne kannst Du Dich von unserem leckeren Honig, erhältlich im Onlineshop, überzeugen.

Wir begeben uns nun bereits in das 6. Bienenjahr und konnten uns bereits in der Region einen kleinen Namen erarbeiten. Darüber sind wir sehr stolz und freuen uns über jede Möglichkeit unser Hobby mit der Region zu verknüpfen.

Seit 2021 haben wir die gemeinsame Arbeit mit dem Marxhof aufgenommen. Im April 2021 durften wir einige Bienenvölker in ein Rapsfeld als “Wanderimker” für 3 Monate abstellen. Der daraus gewonnene Honig kann im eigenen Hofladen erworben werden. WIN-WIN also. Mehr Ertrag auf dem Feld, glückliche Imker und leckeren Rapshonig im Hofladen. Kurze Wege und regionale Produkte treffen hier genau den Geist der Zeit.

Für alle Frühstücksfans die gern auswärts essen, haben wir auch eine Lösung parat. Wer im Cafe Brandwerk ein Frühstück mit Honig erwischt, kann sich sicher sein, dass er unseren leckeren Sommerblütenhonig bekommt. Für das kommende Jahr ist der optisch ansprechende Wabenhonig als Highlight in Planung.

Da wir beide berufstätig sind und in der Bienensession unsere Zeit, also fast das komplette Wochenende, bei den Bienen vor Ort verbringen, haben wir selten Zeit Euch alle hier vor Ort in Taufkirchen kennen zu lernen. Auch hier hat uns das Cafe Brandwerk freundlich unterstützt und uns angeboten Euch in der jährlichen Glühweinhütte persönlich kennen zu lernen.

Bienenstandort Wald Sommer ’20

Glühweinhütte Cafe Brandwerk Winter’ 21

Zur Imkerei sind wir übrigens durch das bewirtschaften eines größeren Gemüsegartens gekommen. Leider mussten wir diesen bereits wieder abgeben.

Die Leidenschaft für selbst angebautes Gemüse und die Zucht von Pflanzen wie Chili, Ritterstern und Co. ist aber geblieben. =) Vlt ergibt sich irgendwann die Möglichkeit Garten und Bienen auf einem eigenen Grundstück zu vereinen.

Im Sommer ist unser schmaler Balkon voll mit Pflanzen und ab und zu auch mal mit Mini-Bienenvölkern für die Königinnenzucht. 😉

Soooo. Das war es von uns.
Wir laden dich ein, uns durch das Bienen- und Gartenjahr zu begleiten und wenn du dann Lust bekommst, unseren leckeren Honig aus der letzten Ernte zu probieren, wirst du in unserem Shop fündig. 🙂

Wir wünschen dir viel Spaß und freuen uns auf zahlreichen Austausch rund um Garten und Bienen.